Domain vorgekaut.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gebrauchsanweisung-gegen-Antisemitismus-Lernen:


  • Gebrauchsanweisung gegen Antisemitismus Lernen. Wissen. Handeln. von Gunda Tr...
    Gebrauchsanweisung gegen Antisemitismus Lernen. Wissen. Handeln. von Gunda Tr...

    Gebrauchsanweisung gegen Antisemitismus Lernen. Wissen. Handeln. von Gunda Trepp mare Buch NEU Antisemitismus gründet auf jahrhundertealten Stereotypen. Gunda Trepp zerschlägt eines nach dem anderen und ersetzt sie durch Fakten. Anschaulich erklärt sie Zusammenhänge und Kontinuitäten judenfeindlichen Denkens. Denn Veränderung ist dringend nötig, damit es weiterhin lebendiges jüdisches Leben in Deutschland geben kann. Details Produkttyp Kartoniert / Broschiert Seitenanzahl 256 Sprache Deutsch

    Preis: 14.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Trepp, Gunda: Gebrauchsanweisung gegen Antisemitismus
    Trepp, Gunda: Gebrauchsanweisung gegen Antisemitismus

    Gebrauchsanweisung gegen Antisemitismus , Vorurteile über Juden bekämpfen: Argumente für schwierige Diskussionen >auserwähltes Volk Auge um Auge Gunda Trepp macht verbreitete Stereotype sichtbar und deckt judenfeindliches Denken auf. Ihr Buch ist eine kämpferische Argumentationshilfe für schwierige Gespräche mit Freunden und Verwandten, mit Schülern und Jugendlichen - ein Fundus an Wissen über Juden, Judentum und die jüdische Geschichte: Vorurteile enttarnen und Judenhass bekämpfen »Das wird man ja wohl noch sagen dürfen«: Wo beginnt Antisemitismus? Der Rachegott und andere Klischees über den jüdischen Glauben Jüdischer Alltag: Wie leben Juden in Deutschland heute? Zerschlagen wir die Bilder im Kopf und ersetzen sie durch Fakten! Antisemitismus ist kein Problem der Juden, sondern unser aller Problem! Immer noch verbergen Jüdinnen und Juden aus Angst ihre Kultur und Religion. Rechtsextrem, links, biodeutsch, migrantisch - Judenfeindlichkeit schafft merkwürdige Koalitionen und geht quer durch alle sozialen Schichten. Doch woher kommt der Hass auf Juden und wie können wir ihn bekämpfen? Was können Lehrerinnen und Lehrer tun, damit eine Generation von Anti-Antisemiten heranwächst? Mit ihrem Handbuch zum Kampf gegen Antisemitismus beantwortet Gunda Trepp diese Fragen und ermutigt dazu, im Alltag konsequent Vorurteile mit Argumenten zu entkräften. Denn Veränderung ist nötig - nur so kann es weiterhin lebendiges jüdisches Leben in Deutschland geben! , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Produktform: Kartoniert, Fachschema: Antisemitismus~Judenverfolgung / Antisemitismus~Judentum / Religion, Fachkategorie: Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung~Religiöse Intoleranz, Verfolgung, Religionskonflikte~Judentum~Andere Weltreligionen, Zeitraum: 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Warengruppe: HC/Nichtchristliche Religionen, Fachkategorie: Mobbing, Schikane & Belästigung, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: wbg Paperback, Verlag: wbg Paperback, Verlag: wbg Paperback, Länge: 214, Breite: 144, Höhe: 22, Gewicht: 354, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Autor: 9783806238181, eBook EAN: 9783534274369 9783534274376, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Bildungsarbeit gegen Antisemitismus
    Bildungsarbeit gegen Antisemitismus

    Bildungsarbeit gegen Antisemitismus , Immer wieder sehen sich Jüdinnen und Juden in Deutschland Anfeindungen und Angriffen ausgesetzt. Studien zeigen einen weit verbreiteten Antisemitismus - auch unter Jugendlichen. Alle, die mit Jugendlichen arbeiten, sehen sich daher mit der Frage konfrontiert, wie sie mit dem Thema umgehen sollen. Die grundlegend aktualisierte und deutlich erweiterte Neuauflage des Bands "Bildungsarbeit gegen Antisemitismus" hilft, verschiedene antisemitische Phänomene zu erkennen und einzuordnen. Das Buch bietet eine Vielzahl von praxisorientierten Methoden und entsprechendes Zusatzmaterial zur eigenständigen Durchführung. Sie eignen und empfehlen sich sowohl für die schulische als auch für die außerschulische Bildungsarbeit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 28.90 € | Versand*: 0 €
  • Der Rechtsstaat im Kampf gegen Antisemitismus
    Der Rechtsstaat im Kampf gegen Antisemitismus

    Der Rechtsstaat im Kampf gegen Antisemitismus , Antisemitische Übergriffe und Straftaten bewegen sich auf einem konstant hohen Niveau, sodass Jüdinnen*Juden täglich einem erheblichen Gefahrenpotenzial ausgesetzt sind. Der Sammelband setzt sich mit der Frage auseinander, wie der Rechtsstaat im Kampf gegen aktuelle antisemitische Erscheinungsformen vorgeht, welche Herausforderungen sich dadurch ergeben und wie diesen begegnet werden kann. Die Beiträge fokussieren die Strafverfolgung, den justiziellen Umgang damit sowie den Strafvollzug, jeweils vor dem Hintergrund der Perspektiven von Betroffenen und der zivilgesellschaftlichen Bearbeitung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • Ist jeder Rassismus gegen Juden Antisemitismus und ist jeder Antisemitismus Rassismus gegen Juden?

    Ja, jeder Rassismus gegen Juden wird als Antisemitismus bezeichnet, da es sich um eine spezifische Form des Rassismus handelt, die sich gegen die jüdische Bevölkerung richtet. Allerdings kann nicht jeder Antisemitismus als Rassismus gegen Juden bezeichnet werden, da es auch andere Formen des Antisemitismus geben kann, die nicht auf rassistischen Vorstellungen basieren, sondern beispielsweise auf religiösen oder politischen Motiven.

  • Ist der Hass gegen Israel Antisemitismus?

    Es ist wichtig, zwischen Kritik an der Politik eines Landes und Antisemitismus zu unterscheiden. Kritik an der Politik Israels ist nicht per se antisemitisch, solange sie auf legitimen Gründen basiert und nicht auf Vorurteilen oder Stereotypen gegenüber Juden. Antisemitismus bezieht sich auf Hass, Diskriminierung oder Vorurteile gegenüber Juden als religiöse oder ethnische Gruppe.

  • Darf man Artikel ohne deutsche Gebrauchsanweisung einführen?

    Nein, gemäß der EU-Richtlinie 2001/95/EG müssen Produkte, die in der EU verkauft werden, eine Gebrauchsanweisung in einer verständlichen Sprache enthalten. Für den deutschen Markt bedeutet dies, dass eine deutsche Gebrauchsanweisung erforderlich ist. Es ist daher nicht erlaubt, Artikel ohne deutsche Gebrauchsanweisung einzuführen.

  • Was können wir eurer Meinung nach gegen Antisemitismus tun?

    Um Antisemitismus zu bekämpfen, ist es wichtig, Bildung und Aufklärung zu fördern. Schulen und Bildungseinrichtungen sollten über die Geschichte des Antisemitismus informieren und die Bedeutung von Toleranz und Respekt vermitteln. Zudem sollten Regierungen und Institutionen Gesetze und Maßnahmen erlassen, um antisemitische Vorfälle zu verfolgen und zu bestrafen. Eine aktive Zusammenarbeit zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen und Religionsgemeinschaften kann auch dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und eine Kultur des Respekts und der Akzeptanz zu fördern.

Ähnliche Suchbegriffe für Gebrauchsanweisung-gegen-Antisemitismus-Lernen:


  • Texte schreiben lernen (Merz-Grötsch, Jasmin)
    Texte schreiben lernen (Merz-Grötsch, Jasmin)

    Texte schreiben lernen , Schreiben ist erlernbar! Rund ein Viertel der deutschen Jugendlichen beendet die schulische Laufbahn mit gravierenden Mängeln in ihren Lese- und Schreibkenntnissen. Viele von ihnen haben zwar die Schriftsprache in der Schule gelernt, ihre Verwendung im Alltag jedoch weitgehend vermieden. "Schreiben ist wichtig", "Schreiben ist schwierig", aber vor allem "Schreiben ist erlernbar"! Diese drei Grundgedanken greift "Texte schreiben lernen" auf und reflektiert den Hintergrund dieser Aussagen. Die Autorin erläutert ausführlich die didaktische Vorgehensweise und Verfahren, die das Schreiben erlernbar machen. Mit diesem Wissen können Sie Ihren Schülern alle Teilprozesse der Textentstehung und die erforderlichen Werkzeuge und Methoden zugänglich machen. Im umfangreichen Praxisteil erhalten Sie konkrete Vorschläge für den Unterricht sowie für die Beurteilung von Schülertexten. Auf der Grundlage der Bildungsstandards und der dort festgelegten Kompetenzen im Arbeitsbereich "Schreiben" bietet der Band vielfältige Praxisbeispiele mit Arbeitsblättern und weiteren Materialien, die im Rahmen größerer Schreibprojekte, aber auch als kleinere Unterrichtseinheiten in ein bis zwei Unterrichtsstunden durchgeführt werden können. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201001, Produktform: Kartoniert, Beilage: CD-ROM, Autoren: Merz-Grötsch, Jasmin, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Fachschema: Schreiben - Schreibunterricht, Bildungsmedien Fächer: Deutsch/ Kommunikation, Bildungszweck: für die Sekundarstufe I~für die Sekundarstufe II, Fachkategorie: Schule und Lernen: Erstsprache: Schreibkompetenz, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer, Länge: 232, Breite: 160, Höhe: 18, Gewicht: 436, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Antisemitismus und Rassismus
    Antisemitismus und Rassismus

    Antisemitismus und Rassismus , Konjunkturen und Kontroversen seit 1945 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist Antisemitismus?
    Was ist Antisemitismus?

    Was ist Antisemitismus? , Grundbegriffe, zentrale Problemfelder und prominente Positionen der Antisemitismusforschung, werden knapp und einführend erläutert »Was ist Antisemitismus?« bietet in knapper Form eine fundierte Darstellung der grundlegenden Begriffe, Probleme und eine Übersicht der Autor:innen, die für die wissenschaftliche und öffentliche Diskussion über das Verständnis von Antisemitismus im deutschsprachigen Raum von Bedeutung sind. Die Herausgeber:innen verfolgen dabei zwei Hauptanliegen: Erstens soll die komplexe wissenschaftliche Arbeit von verschiedenen Antisemitismus-Konzepten, wie dem israelbezogenen oder dem »postkolonialen« Antisemitismus, einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden. Zweitens soll das Wissen über die verschiedenen Auffassungen von Antisemitismus aus Perspektiven der Wissenschafts- und Erkenntnistheorie sowie der Antisemitismusforschung systematisiert werden. Das Buch ist das Ergebnis eines intensiven Austauschs im Rahmen des Forschungsprojekts »Antisemitismus definieren«, in dessen Rahmen acht Personen mit verschiedenen wissenschaftlichen und biografischen Hintergründen die Grundlinien unterschiedlicher Antisemitismusbegriffe herausgearbeitet und die Schwierigkeiten bei der Definition diskutiert haben. Herausgekommen ist ein interdisziplinärer Band, der auch vor dem Hintergrund aktueller kontroverser Debatten eine zentrale Handreichung bietet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Antisemitismus heute (Wolffsohn, Michael)
    Antisemitismus heute (Wolffsohn, Michael)

    Antisemitismus heute , Medien beschreiben den Historiker und Publizisten Michael Wolffsohn zuweilen als streitbar. Er sei einer, der anecke und sich gerne zwischen alle Stühle setze. Wolffsohn wurde geboren in Israel und lebt seit Jahrzehnten in Deutschland. Er war Professor für Neuere Geschichte an der Bundeswehr-Universität in München, hat dort gelehrt und geforscht bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2012. Er war einer der Ersten, der den Antisemitismus in der DDR erforschte und der früh erkannte, dass es auch unter westdeutschen 68ern einen linken Antisemitismus gab. In den vergangenen Jahren ging es ihm vermehrt um den von muslimischen Einwanderern mitgebrachten neuen Judenhass. Woher kommen diese archaischen Vorurteile einer Minderheit gegenüber, deren Anteil an der Weltbevölkerung gerade einmal 0,2 Prozent beträgt. Es sind die vielen Zerrbilder von und über Juden, die Michael Wolffsohn immer wieder und auch ganz aktuell beschäftigen. Das Gespräch mit Michael Wolffsohn fand im Rahmen der Sendung «Kontext» auf Schweizer Radio SRF2 statt, die Fragen stellte Susanne Schmugge. Der kurz & bündig verlag hat die Aufnahme transkribiert. Beigefügt ist Gotthold Ephraim Lessings berühmtes Theaterstück Nathan der Weise. Ein Gespräch im Spannungsfeld von Realität und unerreichbarem Ideal. Eine offene, unbefangene, unverkrampfte und entspannte Diskussion. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200302, Produktform: Leinen, Autoren: Wolffsohn, Michael, Redaktion: Oppler, Dominique, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Keyword: Synagoge; Muslime; Linke; Rechtsextreme; Judentum; Fremdenhass; Juden; Holocaust; Ausgrenzung, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 18, Warengruppe: HC/Religion/Theologie/Biografien, Fachkategorie: Biografien: Religion und Spirituelles, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: kurz & bündig, Verlag: kurz & bündig, Verlag: kurz & bndig, Länge: 205, Breite: 128, Höhe: 21, Gewicht: 278, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.50 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann man sich gegen Antisemitismus von Kunden zur Wehr setzen?

    Um sich gegen Antisemitismus von Kunden zur Wehr zu setzen, ist es wichtig, klare Unternehmensrichtlinien gegen Diskriminierung zu haben und diese konsequent umzusetzen. Mitarbeiter sollten geschult werden, um Anzeichen von Antisemitismus zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Es ist auch wichtig, eine offene Kommunikation mit Kunden zu führen und bei Bedarf Unterstützung von relevanten Organisationen oder Behörden in Anspruch zu nehmen.

  • Was bedeutet Antisemitismus?

    Antisemitismus bezeichnet eine feindselige Haltung, Diskriminierung oder Gewalt gegenüber Juden aufgrund ihrer religiösen oder ethnischen Zugehörigkeit. Es handelt sich um eine Form des Rassismus, die auf Vorurteilen, Stereotypen und Verschwörungstheorien basiert und oft zu Diskriminierung und Verfolgung führt. Antisemitismus ist ein ernstes gesellschaftliches Problem, das weltweit bekämpft werden sollte.

  • Was ist Antisemitismus?

    Antisemitismus bezeichnet eine Form von Vorurteilen, Diskriminierung und Feindseligkeit gegenüber Juden aufgrund ihrer religiösen, ethnischen oder kulturellen Zugehörigkeit. Er kann sich in verschiedenen Formen äußern, von verbalen Angriffen bis hin zu körperlicher Gewalt und hat in der Geschichte zu schwerwiegenden Folgen wie dem Holocaust geführt. Antisemitismus ist eine Form des Rassismus und stellt eine Bedrohung für die jüdische Gemeinschaft dar.

  • Was ist Antisemitismus?

    Antisemitismus bezeichnet eine feindselige Haltung, Diskriminierung oder Gewalt gegenüber Juden aufgrund ihrer ethnischen oder religiösen Zugehörigkeit. Es handelt sich um eine Form des Rassismus, die auf Vorurteilen, Stereotypen und Verschwörungstheorien basiert. Antisemitismus hat eine lange Geschichte und kann sowohl individuell als auch strukturell auftreten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.